Liechtensteiner Imkerverein
Über den Liechtensteiner Imkerverein
Liebe Besucherinnen und Besucher.
Der Liechtensteiner Imkerverein freut sich, dass Sie Interesse an der Imkerei und an der Bienenhaltung haben. Gerne informieren wir Sie über unsere Aufgaben und Ziele und bringen Ihnen die Faszination der Bienenwelt näher, denn ohne Bienen kein Leben. Die Bestäubung der Blüten ist eine notwendige Voraussetzung für die Bildung von Früchten und Samen. Die Früchte an Bäumen und Sträuchern dienen sowohl uns Menschen als auch vielen Tieren als Nahrung. Die Samen sichern die Erhaltung der Vielfalt von Pflanzenarten. Natürlich freuen wir uns auf den Honig, das herrliche Naturprodukt.
Wir wünschen viel Freude!

Kontakt:
Liechtensteiner Imkerverein
c/o Reto Frick
Winkelstrasse 72
9497 Triesenberg
Liechtenstein
Der Vorstand des Liechtensteiner Imkerverein führt die Vereinsgeschäfte. Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie findet jährlich mindestens einmal statt. Zu den Aufgaben der Generalversammlung gehört die Wahl des Vorstandes des LIV. Neben den Vorstandsmitgliedern ist für jede Gemeinde mindestens eine Person als Obmann oder Obfrau gestellt. Sie koordiniren den Autausch zwischen den einzelnen Gmeinden und dem Vorstand, die Redaktion ist für unsere Zeitschrift "Bienen Aktuell" verantwortlich. Der Bieneninspektor und sein Stellvertreter bilden den verlängerten Arm der Gesetzgebung betreffend Tier- und Lebensmittelrecht.

Reto Frick
Winkelstrasse 72
9497 Triesenberg
Tel. +423 262 50 05
Mobile +423 794 59 98
E-Mail

Gerhard Marock
Auf Berg 96
9493 Mauren
Tel. +423 794 63 75
E-Mail

Marco Stupan
Beckaweg 36
9491 Ruggell
Tel. +41 79 704 88 64
E-Mail

Noemi Pfister
Popers 31
9493 Mauren
Tel. +423 780 27 31
E-Mail

Angelika Guignard-Büchel
Spiegelstrasse 102
9491 Ruggell
E-Mail

Ronnie Vogt
Iradug 2
9496 Balzers
E-Mail

Isidor Beck
Mitteldorf 26
9490 Vaduz
Tel. +423 232 13 16
E-Mail
Die Bieneninspektor ist erreichbar unter
