Bienen in der Schule

Die Biene ist ein Tier, das jedem Menschen als lebende Kreatur bekannt ist. Das Leben der Bienen ist ein sehr lohnendes und spannendes Thema für alle Schulstufen. Je mehr Menschen die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und unsere Umwelt erkennen, desto besser für uns alle.

Informationen für Sie und Ihre Schüler

Auf dieser Seite stellen wir Ihrer Schulklasse Informationen zum Thema zur Verfügung. 

Ziel ist:

  • die Lehrkraft bei der Vorbereitung Ihres Unterrichts zum Thema Bienen unterstützen
  • den Schülerinnen und Schülern das Leben der Bienen und die Zusammenhänge in der Natur näher bringen
  • die Jugendlichen auf ein Hobby aufmerksam machen, das eine faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglicht

Zusätzlich senden wir Ihnen kostenlos weitere Materialien zu (Versand innerhalb der Schweiz)

Bestellen Sie unsere Medienpakete "Bienen in der Schule" direkt in unserem Shop:
(Lieferung nur in der Schweiz)

Arbeitsblätter & Unterlagen für die Schule

BienenSchweiz hat einige Arbeitsblätter für die Schule zusammengestellt. Sie können diese Arbeitsblätter samt Lösungen hier als PDF herunterladen. Diese Arbeitsblätter können auch im Rahmen einer Exkursion zum Bienenerlebnis Burgrain   verwendet werden.

Broschüre: «Der Weg des Honigs»

Das nationale Forum Schule auf dem Bauernhof (SchuB)   hat eine Broschüre herausgegeben, die sehr anschaulich und informativ über die Biene, Bienenprodukte und die Bienenhaltung informiert. Sie kann zu Selbstkostenpreisen (Fr. 8.- pro Stück) unter www.schub.ch   oder Tel. 031 359 59 78 bestellt werden. Als PDF-Version steht die Broschüre kostenlos zum Download bereit:

Der Weg des Honigs  

Stiftung für die Bienen

Die «Stiftung für die Bienen» will die Lebensgrundlagen für die Bienen verbessern. Sie unterstützt in erster Linie BienenSchweiz, den Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, in seinem Auftrag, sich in allen Belangen für die Honig- und Wildbienen einzusetzen. Die Stiftung bezweckt die Förderung und finanzielle Unterstützung von Projekten, die die Bienen als die wichtigsten Bestäuber unterstützen und die Biodiversität erhalten.
Möchte auch Ihre Klasse die Stiftung für die Bienen unterstützen? Benötigen Sie Material für eine Standaktion? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an die Geschäftsstelle BienenSchweiz  .

Primarschule Hittnau Einsatz für Stiftung für die Bienen  

Links

Im Internet finden Sie viele weitere auf Schulen ausgerichtete Angebote zum Thema Bienen. Frau Eva Sprecher hat einige ausgewählte Quellen zusammengestellt:

Bienen-Links für Lehrpersonen  

SRF my School  

Unseren Bienen-Lehrpfad finden Sie auf www.swisshoney.ch  
 

Imkerkurs ONLINE
BienenSchweiz bietet einen Online-Imkerkurs   an, der für die Grundausbildung der Imkerinnen und Imker verwendet wird. Einzelne Module aus diesem Kurs können auch für Ihren Unterricht interessant sein.

 

Wildbienen
Dieses Thema eignet sich ebenfalls gut für den Schulunterricht. Zur Wildbienen-Seite  .

Bienen in der Schulstube

Wir wissen, dass auch die beste Informationssammlung nie das echte Lebewesen ersetzen kann. Deswegen möchten wir Sie dazu einladen, die Bienen in Ihre Schulstube zu bringen. Dies ist mit einfachen Mitteln möglich. Zudem besteht die Möglichkeit von Besuchen in einem Lehrbienenstand oder bei einer/m Imker/-in. Bitte nehmen Sie diesbezüglich mit einem örtlichen Bienenverein Kontakt auf. Das Adressverzeichnis finden Sie hier.  

Auf mögliche Risiken verweisen wir in diesem Dokument.   Bitte besprechen Sie dieses mit der/m Imker/-in vor Ihrem Besuch.

Exkursionen

Bienenerlebnis Burgrain
Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain   in Alberswil bietet die Ausstellung «Bienen mit allen Sinnen erleben» an. Mit diesem Angebot kann das Thema Bienen im Rahmen einer Exkursion oder Schulreise vertieft werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Bienenerlebnis Burgrain.

 

Schau- und Lehrbienenstand Alberswil
Der Schau- und Lehrbienenstand Alberswil bietet Ihrer Klasse die Möglichkeit, den Bienen «über die Schulter» zu schauen und von einem gestandenen Imker aus erster Hand viel Wissenswertes über die Honigbiene zu erfahren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Literatur

Das Handbuch «Bienen machen Schule – Mit Kindern & Jugendlichen die Welt der Bienen entdecken» vermittelt zahlreiche Tipps und Ideen für einen lebendigen Unterricht zum Thema Bienen, wie zum Beispiel:

  • Ein Wildbienenhotel selber bauen
  • Blumen säen für eine blühende Landschaft
  • Ein spannendes Projekt: der Bienenbeobachtungskasten
  • Live am Computer: Honig-Bienen-Online-Studien HOBOS
  • Verarbeiten von Bienenprodukten
  • Offene Schulimkerei: mit einem Imker selber imkern

Die erweiterte Neuauflage dieses Buches ist direkt beim Herausgeber Mellifera e. V.   erhältlich.