Varroabefall kontrollieren
Gerade jetzt ist eine Überprüfung der Varroabelastung in allen Ihren Völkern sehr wichtig. Ein Volk mit sehr hohem Milbendruck können Sie mit Hilfe einer Notbehandlung retten.
Der Bienengesundheitsdienst (BGD) empfiehlt, die Milbenbelastung anhand des natürlichen Milbenfalls zu prüfen, da diese Methode aussagekräftige Ergebnisse liefert. Fallen über 10 Milben pro Tag, ist ein allenfalls noch aufgesetzter Honigraum zu entfernen und die Notbehandlung umgehend einzuleiten. Warten Sie keinesfalls bis zur Sommerbehandlung, bis dahin ist’s für Ihre Bienen bereits zu spät. Bei der Notbehandlung werden die betroffenen Völker auf Neubau gesetzt und mit Oxalsäure besprüht (Vorgehen gemäss BGD-Merkblatt).
Ende Juni kann der Varroadruck bei idealen Bedingungen (kein Trachteintrag) auch mit der Puderzucker-Methode ermittelt werden.
Völker, in denen im Juni eine Notbehandlung durchgeführt wurde, sind in der 2. Juli-Hälfte - wie alle anderen Bienen auf dem Stand - mit Ameisensäure zu behandeln.
Relevante Merkblätter unter www.bienen.ch/varroa :
1.5.1. Natürlichen Milbenfall messen