Trotz Hitzesommer liegen die Winterverluste 2018 / 2019 der Bienenvölker in der Schweiz nahezu auf Vorjahresniveau

Über den Winter 2018 / 2019 sind 13,6% der Bienenvölker in der Schweiz eingegangen. Hinzu kommen 12,1% der Völker, die nach dem Winter zu schwach waren, um sich zu Wirtschaftsvölkern entwickeln zu können. Die Summe von 25,7% liegt ca. 2,5 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau und ist wahrscheinlich die Folge des letzten Hitzesommers. Die Imker/-innen hatten Schlimmeres befürchtet.

Das hat die jährliche Umfrage von apisuisse bei 1246 Imker und Imkerinnen in der ganzen Schweiz ergeben, die vor dem letzten Winter auf 1908 Bienenständen insgesamt 20’000 Bienenvölker betreut hatten.

Vollständige Pressemitteilung  

Auswertung der Umfrage siehe Schweizerische Bienen-Zeitung aktuelle Ausgabe 06/2019