Honigjahr 2018 mit sehr guter Frühlings- aber nur mässiger Sommerernte
Hitze, Trockenheit und eine sehr späte Waldtracht bestimmten das Honigjahr 2018 – einer sehr guten Frühlingsernte folgte regional eine mittlere Sommerernte
Die Schweizer Honigernte 2018 hat den Bienen und den Imker/-innen einiges abverlangt. Als niemand mehr mit einer Waldtracht gerechnet hatte, honigte Mitte August in einigen Regionen der Wald. Dieser späte Zeitpunkt brachte den klassischen imkerlichen Kalender da und dort etwas durcheinander.
An der Internetumfrage von apisuisse, dem Dachverband der Schweizer Imkerschaft, haben 1118 Imker und Imkerinnen mit 1306 Standorten in der ganzen Schweiz und Liechtenstein teilgenommen. Das ist im zweiten Jahr in Folge eine weitere Zunahme von 4 % gegenüber dem Vorjahr.
Bitte beachten Sie die Details der Umfrageauswertung in der Pressemitteilung vom 2.11.2018 und im Artikel der November-Ausgabe 2018 der Schweizerischen Bienen-Zeitung.
Die Resonanz auf unsere Pressemitteilung war gross. Unter anderem wurde in der Sendung SchweizAktuell von SRF am 7.11.2018 ein Beitrag ausgestrahlt mit Davide Conconi und Mathias Götti Limacher.