Gemeinschaftsanlass mit dem Bienenzuchtverein Werdenberg
Ratschläge und Beobachtungen rund ums Bienenvolk, so lautete der Titel des Vortrags. Donath Waltenberger konnte aus einem reichen Imkerleben berichten, betreute er schon im Jahre 1939 seine ersten Bienenvölker mit 9 Jahren. Die Zusammenarbeit mit Bienenwissenschaftlern, vor allem Martin Lindauer, prägte seine Imkerlaufbahn. So hat er schon in jungen Jahren mit Foto und Filmaufnahmen die Geheimnisse der Bienenwelt erforscht. Mit wunderbaren Bildern führte er durchs Bienenjahr und gab verschiedene Tipps und Ratschläge bei der Völkerführung. Ein Schwerpunkt war der Wärmehaushalt, vor allem Jungvölker brauchen Wärme für ihre Entwicklung. Im Zentrum stand aber die Varroamilbe. Donath Waltenberger hat Bilder und Filmausschnitte von dieser gezeigt, wie sie wohl noch kein Imker gesehen hat. Verkrüppelte und leidende Bienen, Bilder, die traurig stimmten. Der Referent nannte deshalb die Varroamilbe auch die Bestie im Bienenstock. Die Aufgabe des Imkers ist es, zu sorgen, dass unsere Bienen möglichst wenig von der Milbe geschädigt werden. Beim abschliessenden Apéro wurde noch intensiv diskutiert und ausgetauscht. Herzlichen Dank den Gästen aus Werdenberg für den zahlreichen Besuch, wir freuen uns den gemeinsamen Anlass im nächsten Jahr.