Gefährlich hohe Milbenbelastung
Das Varroakonzept von BGD/ZBF www.bienen.ch/varroa sieht zwischen Mitte Oktober und Mitte November eine Kontrolle des natürlichen Milbenfalls vor. Bei einem natürlichen Milbentotenfall von über 5 Milben pro Tag ist die Varroapopulation so gross, dass die Völker Schaden nehmen können, wenn die Varroa nicht möglichst rasch dezimiert wird.
Eine zusätzliche Oxalsäure-Behandlung ist die Lösung. Oxalsäure wirkt am besten, wenn sie bei Brutfreiheit angewendet wird. Da es bei dieser zusätzlichen Behandlung aber lediglich darum geht, die Spitze der Varroabelastung zu brechen, kann die Brut ausnahmsweise belassen werden.
In jedem Fall ist die eigentliche Winterbehandlung mit Oxalsäure beizubehalten und analog den anderen Völkern des Bienenstandes wie gewohnt im brutfreien Zustand durchzuführen.