Futtervorräte überprüfen
Überprüfen Sie bitte die Futtervorräte in all Ihren Völkern und richten dabei ein besonderes Augenmerk auf die Jungvölker.
Bei Futtermangel und fehlender Zwischentracht ausschliesslich Futterwaben von gesunden Völkern, mehrmals kleine Mengen Futterteig oder - vorzugsweise - betriebseigenen Honig füttern. Damit der nachfolgende Sommerhonig nicht verfälscht wird, müssen während der Fütterung mit Futterteig die Honigwaben entfernt werden.
Es lohnt sich, bereits nach der Blütenhonigernte, pro Volk ca. 1 kg Honig für Futterzwecke zu reservieren. Dies gibt dem Volk eine Futterautonomie von ca. 1 Woche.
Aufgaben des Imkers in Zusammenhang mit Trachtlücken
- Futtervorräte überprüfen
- Füttern mit Futterwaben, Futterteig oder betriebseigenem Honig
- Genügend Honig im Volk belassen (bei Frühlingsernte)
- Verbessern des Trachtangebotes um den Bienenstand
- Notfalls Bienenstandort ändern
Relevante Merkblätter:
3.2. Trachtlücken erkennen und schliessen
4.2. Fütterung