BeeTraffic - wichtige Informationen

Zur Zeit erhalten wir vermehrt Meldungen von Usern der App BeeTraffic, dass es Inkompatibilitäten gibt bei der Nutzung von BeeTraffic mit der neuesten Andoid-Version. Wir arbeiten mit dem Anbieter der App daran, schnellstmöglich eine Lösung zu finden und ein Update zu veröffentlichen und werden an dieser Stelle wieder informeiren, sobald wir von Seite Software-Entwicklung Angaben zu Umsetzung erhalten.

Die Funktionalität von BeeTraffic beinhaltet die automatisierte Meldung der Verstellung von Bienenvölkern an die Inspektoren. Die App kann aber weder auf kantonale Datenbanken zugreifen, noch unterhält BienenSchweiz eine eigene Datenbank mit einer kartografischen Darstellung von Bienenständen oder Sperrgebieten. Deshalb müssen die Stände und deren Standorte durch die Nutzer von BeeTraffic selber erfasst werden. Als Beilage finden Sie ein Anleitung  , wie die Erassung von Standorten am einfachsten gemacht werden kann (Koordinaten-Definition über den Karten-Ausschnitt in BeeTraffic ist die einzige Lösung).