Asiatische Hornisse im Waadtland entdeckt
In Mont-sur-Rolle wurde vor kurzem ein kleines Nest der asiatischen Hornisse entdeckt. Dies bedeutet nicht, dass sich der Schädling in der Region bereits angesiedelt hat. Die im nächsten Frühling anlaufende Überwachung wird dies zeigen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine besonderen Massnahmen nötig und auch nicht sinnvoll. Die Hornissen sind im Winter nicht aktiv. Verdächtige Nester in der Region rund um Mont-sur-Rolle sind dem Neobiota-Verantwortlichen des Kantons Waadt zu melden (daniel.cherix@unil.ch ).
Imkerinnen und Imker werden dazu aufgefordert, im nächsten Jahr nach der dunkelgefärbten Hornisse mit den gelben Bein-Enden Ausschau zu halten und allfällige verdächtige Insekten dem BGD unbedingt zur Identifikation zuzustellen (Foto per E-Mail an info@apiservice.ch oder totes Insekt per A-Post an apiservice, Schwarzenburgstr. 161, 3003 Bern).
Für Panik gibt es keinen Grund. Bitte achten Sie als Imker/-innen vermehrt auf eine gezielte Völkerbeurteilung und -auslese (Merkblatt 4.7. ) und halten nur noch gesunde, starke Völker am Stand.
Die wirkungsvollste Bekämpfungsmassnahme der asiatischen Hornisse ist die Entfernung der Nester. Das Aufstellen von Fallen empfiehlt sich nicht (zu wenig wirksam und nicht selektiv). Sollte sich die asiatische Hornisse in einer Region verbreiten, können gittergeschützte Fluglöcher helfen, einen extremen Druck auf einen Bienenstand zu verringern.
Die wichtigsten Informationen zur asiatischen Hornisse finden sich im Merkblatt 2.7. Für weitere Auskünfte steht Ihnen zudem das BGD-Team unter 0800 274 274 gerne zur Verfügung.